Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Kostenloser Standardversand bei Bestellungen über 99 $
Profitieren Sie von kostenlosem Versand für alle Bestellungen über 99 € innerhalb Deutschlands sowie in anderen europäischen Ländern (außer Schweiz, Norwegen und Griechenland).
Das Paketgewicht inklusive Verpackung ist für einen schnellen Versand optimiert 📦.
Lieferzeiten: 1–2 Werktage für Deutschland, 1 bis 4 Tage für andere europäische Länder 🇪🇺.
Wir versenden mit DHL, UPS, FedEx.
Benötigen Sie eine Lieferung in ein anderes Land? Kontaktieren Sie uns 📩: kontakt@biogo.de
In unserem Shop können Sie die meisten neuen und unbenutzten Produkte innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung problemlos zurückgeben und erhalten eine vollständige Rückerstattung.
Wenn der Fehler bei uns liegt (z. B. falsches oder beschädigtes Produkt), übernehmen wir selbstverständlich die Rücksendekosten. 🚚✅
Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt Ihrer Rücksendung.
In den meisten Fällen geht es sogar noch schneller!
So einfach geht’s:
Wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald wir Ihre Rücksendung erhalten und bearbeitet haben. 📧😊
Wir sorgen dafür, dass Sie sich in jedem Schritt wohlfühlen!
Eisensulfat. Frühlingsdünger.
Eisensulfat ist eine anorganische chemische Verbindung – ein Salz aus Eisen und Schwefelsäure. Hydratisiertes Eisensulfat, FeSO4·7H2O, wurde früher Eisenvitriol oder Eisencopervase genannt. Es ist eine hellgrüne, kristalline Substanz, die bei 64 °C schmilzt und sich bei 90 °C in FeSO4·H2O-Monohydrat umwandelt. Dabei wird bei einer Temperatur von 327°C Wasser freigesetzt und in wasserfreies Eisensulfat umgewandelt.
Spezifikation
Name: Eisen(II)-sulfat
Art: Rein technische
Sauberkeit: Sauberkeit
Chemische Formel: FeSO4x7H2O
Eigenschaften
Eisen-II-Sulfat-Heptahydrat, FeSO4·7H2O, trägt zum Absterben von Moosen bei. Es hat eine charakteristische blaugrüne Farbe. Es handelt sich um einen Dünger, der den pH-Wert des Bodens senkt. Am besten verwenden Sie ihn während der Zeit intensiven Graswachstums. Die Behandlungen sollten alle paar Wochen wiederholt werden.
Zur Bekämpfung von Moosen verwenden
Eisen(II)-sulfat enthält starke Trocknungswirkung auf Moose. Es zeichnet sich durch eine Kontaktwirkung aus und führt dazu, dass sie braun und dann schwarz werden.
Eisensulfat kann Moos von Rasenflächen entfernen und dessen Bildung verhindern. Stimuliert das Immunsystem der Pflanzen und beugt Graskrankheiten vor. Es wird zur Behandlung von Eisenchlorose eingesetzt, die zu einer Gelbfärbung der Blätter führt.
Die Grundlage für eine ordnungsgemäße Moosbekämpfung ist eine gründliche Bedeckung mit dem Präparat, weshalb es sich um flüssige Formen des Mittels handelt am effektivsten. Ein wertvoller Vorteil von Eisensulfat ist seine Aktivität bei Temperaturen bis 0°C. Dadurch kann es im zeitigen Frühjahr, während der Zeit intensiver Moosentwicklung, vor der Frühjahrsdüngung eingesetzt werden.
Eisensulfat liegt in Form von blaugrünem Pulver und Klumpen vor, die gut wasserlöslich sind. Bei zu hoher Konzentration kann es zu einer Schwarzfärbung des Grases kommen, dieser Effekt verschwindet jedoch nach einigen Tagen. Bei Frostgefahr sollte das Präparat nicht verwendet werden, es kann jedoch bei einer Temperatur von 0°C angewendet und die Behandlung nach ca. 3-4 Wochen wiederholt werden.
Ein Zeichen für eine wirksame Moosentfernung ist die Schwärzung nach ca. 2-3 Tagen nach Anwendung des Präparates. Abgestorbenes Moos sollte mit einem Rechen entfernt werden – nicht kompostieren.
Eisensulfat sollte nur auf Rasenflächen verwendet werden, wo es gut absorbiert wird. Es sollte nicht auf Gebäudeoberflächen wie Dächern, Gehwegen, Betonblöcken, Wänden, Terrassen, Beton, Gartenskulpturen und anderen verwendet werden, da es einen dunklen (schwarzen oder braunen) Belag hinterlässt, der schwer zu entfernen ist (er kann mit entfernt werden). ).
Vermeiden Sie nach dem Auftragen des Präparats den Kontakt mit dem Rasen für etwa 7 Tage, da die Gefahr einer Reizung oder Verfärbung anderer Oberflächen besteht.
Die Verklumpung des Produkts ist ein natürlicher, reversibler Prozess, der die Eigenschaften des Rasens beeinträchtigt, die Substanz verändert sich nicht.
Dosierung
Verwenden Sie zum Besprühen des Rasens eine 3%ige Eisensulfatlösung in Wasser – 300 g (1/3 kg) der Substanz sollten in 10 l Wasser gelöst werden können.
Vorbereitungseffizienz: ok . 1 Liter Lösung für 5 m² Rasenfläche - Pro 1 m² Rasenfläche werden 200 ml 3%ige Eisensulfatlösung benötigt.
Maximale Konzentration zur Moosbekämpfung - 5%.
Der Effekt sollte 2-3 Tage nach dem Aufsprühen spürbar sein.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!