Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Wissenszone

Natürliche Süßstoffe: Xylit, Erythrit und Co. - Welche sind die richtige Wahl?

von MarktBio.com 09 Jul 2025
Natürliche Süßstoffe: Xylit, Erythrit und Co. - Welche sind die richtige Wahl?

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf ihre Gesundheit und Ernährung achten, gewinnen natürliche Süßstoffe zunehmend an Popularität. Anstelle von Haushaltszucker oder künstlichen Süßungsmitteln greifen viele zu Alternativen wie Xylit, Erythrit oder Kokosblütenzucker. Aber welche sind tatsächlich die bessere Wahl? In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen natürlichen Süßstoffe und wie Sie die richtige Entscheidung für Ihre Bedürfnisse treffen können.

Was sind natürliche Süßstoffe?

Natürliche Süßstoffe sind Zuckerersatzstoffe, die aus natürlichen Quellen gewonnen werden. Im Gegensatz zu Haushaltszucker oder künstlichen Süßungsmitteln wie Aspartam oder Saccharin enthalten sie in der Regel weniger Kalorien und haben einen geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Zu den bekanntesten natürlichen Süßstoffen gehören:

Xylit

Xylit ist ein Zuckeralkohol, der aus Birkensaft oder Maiskolben gewonnen wird. Er hat etwa 40% weniger Kalorien als Haushaltszucker und hat einen geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Xylit wird häufig in zuckerfreien Kaugummis und Bonbons verwendet.

Erythrit

Erythrit ist ebenfalls ein Zuckeralkohol, der durch Fermentation von Zucker hergestellt wird. Er hat nur etwa 6% der Kalorien von Haushaltszucker und beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum. Erythrit wird oft in Kombination mit anderen Süßstoffen verwendet.

Kokosblütenzucker

Kokosblütenzucker wird aus dem Saft der Blüten der Kokospalme gewonnen. Er hat einen leicht karamelligen Geschmack und enthält neben Ballaststoffen auch kleine Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Kokosblütenzucker hat etwa halb so viele Kalorien wie Haushaltszucker.

Stevia

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Steviapflanze gewonnen wird. Er ist bis zu 300-mal süßer als Haushaltszucker, hat aber keine Kalorien. Stevia wird häufig in Getränken und Lebensmitteln für Diabetiker verwendet.

Vor- und Nachteile der natürlichen Süßstoffe

Jeder der genannten natürlichen Süßstoffe hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns diese im Detail betrachten:

Xylit

Vorteile:

  • Etwa 40% weniger Kalorien als Haushaltszucker
  • Geringer Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
  • Fördert die Zahngesundheit
  • Kann Bakterien im Mund hemmen

Nachteile:

  • Kann bei zu hoher Dosis abführend wirken
  • Kann Verdauungsbeschwerden verursachen
  • Kann für Haustiere giftig sein

Erythrit

Vorteile:

  • Nur etwa 6% der Kalorien von Haushaltszucker
  • Kaum Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
  • Wird vom Körper nicht verstoffwechselt
  • Fördert die Zahngesundheit

Nachteile:

  • Kann bei zu hoher Dosis Durchfall verursachen
  • Geschmack wird von manchen als "kühlend" empfunden

Kokosblütenzucker

Vorteile:

  • Enthält neben Ballaststoffen auch kleine Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen
  • Etwa halb so viele Kalorien wie Haushaltszucker
  • Leicht karamelliger Geschmack

Nachteile:

  • Etwas teurer als andere Süßstoffe
  • Geschmack passt nicht zu allen Gerichten

Stevia

Vorteile:

  • Bis zu 300-mal süßer als Haushaltszucker
  • Keine Kalorien
  • Geeignet für Diabetiker

Nachteile:

  • Bitterer Nachgeschmack, den manche Leute unangenehm finden
  • Kann bei zu hoher Dosis Durchfall verursachen

Wie wähle ich den richtigen natürlichen Süßstoff?

Die Wahl des richtigen natürlichen Süßstoffs hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Kaloriengehalt: Wenn Sie auf Ihr Gewicht achten, sind Süßstoffe mit weniger Kalorien wie Erythrit oder Stevia möglicherweise die bessere Wahl.
  • Einfluss auf den Blutzuckerspiegel: Für Diabetiker oder Menschen mit Insulinresistenz sind Süßstoffe mit geringem Einfluss auf den Blutzuckerspiegel wie Xylit oder Erythrit zu empfehlen.
  • Geschmack: Manche Leute empfinden den Geschmack von Stevia oder Erythrit als unangenehm. Hier könnte Kokosblütenzucker eine Alternative sein.
  • Verwendungszweck: Für Backwaren eignen sich Xylit oder Kokosblütenzucker besser als Stevia, da sie sich besser in Teige einarbeiten lassen.

Letztendlich müssen Sie selbst ausprobieren, welcher natürliche Süßstoff am besten zu Ihnen passt. Beginnen Sie am besten mit kleineren Mengen und beobachten Sie, wie Ihr Körper darauf reagiert.

Fazit

Natürliche Süßstoffe wie Xylit, Erythrit und Kokosblütenzucker bieten eine gesündere Alternative zu Haushaltszucker und künstlichen Süßungsmitteln. Jeder Süßstoff hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Letztendlich kommt es darauf an, welcher Süßstoff am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Probieren Sie verschiedene Optionen aus und finden Sie so den perfekten natürlichen Süßstoff für sich.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

MarktBio.com
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung Bei Wieder Verfügbar
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel