Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Wissenszone

Johannisbrot – ein gesünderer Kakaoersatz oder nur ein trendiges Accessoire?

von MarktBio.com 29 Aug 2025
Johannisbrot – ein gesünderer Kakaoersatz oder nur ein trendiges Accessoire?

In unserer heutigen Welt, in der Gesundheit und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, sind viele Menschen auf der Suche nach Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln. Eines dieser Trendprodukte, das in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, ist Johannisbrot. Aber was genau ist Johannisbrot eigentlich und kann es tatsächlich als gesünderer Ersatz für Kakao dienen?

Was ist Johannisbrot?

Johannisbrot, auch bekannt als Johannisbrotkernmehl oder Carob, ist das gemahlene Fruchtfleisch der Johannisbrotbaum-Schote. Dieser Baum stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird heute in vielen Teilen der Welt angebaut.

Das Fruchtfleisch der Johannisbrotschote ist süß und schokoladenähnlich im Geschmack, weshalb es häufig als Kakaoersatz verwendet wird. Johannisbrot ist kalorienärmer als Kakao, enthält kein Koffein und ist frei von Theobromin, was es zu einer interessanten Alternative macht, vor allem für Kinder und Menschen, die empfindlich auf Kakao reagieren.

Die Inhaltsstoffe von Johannisbrot

Neben seinem schokoladenähnlichen Geschmack hat Johannisbrot noch einige weitere interessante Eigenschaften:

Ballaststoffreich

Johannisbrot ist sehr ballaststoffreich. In 100 Gramm Johannisbrot sind etwa 40 Gramm Ballaststoffe enthalten. Zum Vergleich: In 100 Gramm Vollkornmehl sind es nur etwa 10 Gramm. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und können auch beim Abnehmen unterstützen, da sie lange sättigen.

Reich an Mineralstoffen

Johannisbrot ist eine gute Quelle für verschiedene Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium und Kalium. Diese Mineralstoffe sind wichtig für Knochen, Muskeln und den Energiestoffwechsel.

Glutenfrei

Da Johannisbrot nicht aus Getreide hergestellt wird, ist es natürlicherweise glutenfrei. Das macht es zu einer guten Alternative für Menschen mit Zöliakie oder Gluten-Unverträglichkeit.

Weniger Kalorien als Kakao

100 Gramm Johannisbrot enthalten etwa 300 Kilokalorien, während 100 Gramm Kakaopulver rund 500 Kilokalorien haben. Somit ist Johannisbrot die kalorienärmere Option.

Johannisbrot in der Kinderernährung

Gerade für Kinder kann Johannisbrot eine interessante Alternative zu Kakao sein. Da es kein Koffein und Theobromin enthält, ist es bekömmlicher für Kinder. Außerdem liefert es wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe und Mineralstoffe.

Viele Eltern setzen Johannisbrot ein, um ihren Kindern einen gesunden Kakaoersatz anzubieten. Johannisbrot kann zum Beispiel in Milch, Joghurt oder Müsli gerührt werden. Auch in Backwaren wie Kuchen oder Keksen lässt es sich gut verarbeiten.

Johannisbrot in der Küche

Neben der Verwendung als Kakaoersatz lässt sich Johannisbrot vielseitig in der Küche einsetzen. Es kann zum Beispiel als Zutat in Saucen, Dips oder Desserts verwendet werden. Auch in Smoothies, Shakes oder Porridge bringt es einen leckeren, schokoladigen Geschmack mit.

Darüber hinaus kann Johannisbrot auch als Mehlersatz in glutenfreien Rezepten verwendet werden. Es eignet sich gut zum Backen von Brot, Kuchen oder Keksen.

Ist Johannisbrot wirklich gesünder als Kakao?

Obwohl Johannisbrot durchaus einige Vorteile gegenüber Kakao hat, ist es nicht in allen Punkten die eindeutig gesündere Wahl. Zwar ist es kalorienärmer und frei von Koffein und Theobromin, dafür enthält es aber auch weniger Antioxidantien als Kakao.

Außerdem ist zu beachten, dass Johannisbrot aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts bei empfindlichen Mägen zu Blähungen und Verdauungsproblemen führen kann. Hier ist es wichtig, die individuelle Verträglichkeit zu prüfen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Johannisbrot durchaus eine interessante und gesündere Alternative zu Kakao sein kann. Ob es tatsächlich die bessere Wahl ist, hängt vom individuellen Bedarf und der Verträglichkeit ab. Am Ende ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Ernährungsgewohnheiten.

Fazit

Johannisbrot ist ein vielseitiges Lebensmittel, das sich gut als Kakaoersatz eignet. Es ist kalorienärmer, koffein- und theobrominfreie und liefert wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe und Mineralstoffe. Gerade für Kinder kann es eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Kakao sein.

Allerdings ist Johannisbrot nicht in allen Punkten der eindeutig gesündere Ersatz. Es enthält weniger Antioxidantien als Kakao und kann bei empfindlichen Mägen zu Verdauungsproblemen führen. Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Verträglichkeit, ob Johannisbrot die bessere Wahl ist.

Egal ob als Zutat in Backwaren, Desserts oder Getränken – Johannisbrot ist ein interessantes und vielseitiges Lebensmittel, das es wert ist, näher kennenzulernen. Probieren Sie es einfach selbst aus und entdecken Sie, ob es auch für Sie eine leckere und gesündere Alternative zu Kakao sein kann.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

MarktBio.com
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung Bei Wieder Verfügbar
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel