Zum Inhalt springen

Verfügbar 24/7

Wissenszone

Lohnt sich eine Umstellung auf glutenfreie Ernährung? Fakten und Mythen

von MarktBio.com 11 Aug 2025
Lohnt sich eine Umstellung auf glutenfreie Ernährung? Fakten und Mythen

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf eine glutenfreie Ernährung umsteigen, stellt sich die Frage: Ist das wirklich notwendig oder nur ein Trend? Als Online-Bioladen MarktBio.com möchten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag die Fakten und Mythen rund um das Thema Gluten näherbringen. Erfahren Sie, wer von einer glutenfreien Ernährung profitieren kann und was Sie dabei beachten sollten.

Was ist Gluten eigentlich?

Gluten ist ein Eiweißkomplex, der in Getreidearten wie Weizen, Roggen, Gerste und Hafer vorkommt. Er ist für die Elastizität und Konsistenz von Backwaren verantwortlich und macht Brot, Nudeln und Co. so bekömmlich. Für die meisten Menschen ist Gluten völlig unproblematisch. Allerdings gibt es einige Erkrankungen, bei denen ein Verzicht auf glutenhaltige Lebensmittel sinnvoll sein kann.

Zöliakie - wenn der Körper Gluten nicht verträgt

Die bekannteste Erkrankung im Zusammenhang mit Gluten ist die Zöliakie. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper auf den Verzehr von Gluten mit einer Schädigung der Darmschleimhaut reagiert. Die Folgen können Mangelerscheinungen, Durchfall, Bauchschmerzen und sogar Gewichtsverlust sein. Für Betroffene ist eine lebenslange, strikte glutenfreie Ernährung unerlässlich.

Nicht-Zöliakie-Glutenunverträglichkeit

Neben der Zöliakie gibt es noch eine weitere Form der Glutenunverträglichkeit, die sogenannte Nicht-Zöliakie-Glutenunverträglichkeit (NCGS). Hierbei reagiert der Körper ebenfalls empfindlich auf Gluten, ohne dass eine Autoimmunerkrankung wie die Zöliakie vorliegt. Die Symptome ähneln denen der Zöliakie, sind aber in der Regel weniger stark ausgeprägt. Auch hier kann eine glutenfreie Ernährung Linderung verschaffen.

Weizenallergie - wenn der Körper Weizen nicht verträgt

Eine Weizenallergie ist eine weitere Form der Unverträglichkeit gegenüber glutenhaltigen Lebensmitteln. Dabei reagiert das Immunsystem auf bestimmte Proteine im Weizen allergisch. Im Gegensatz zur Zöliakie ist hier nicht das Gluten, sondern andere Bestandteile des Weizens das Problem. Symptome einer Weizenallergie können Hautausschläge, Bauchschmerzen oder Atembeschwerden sein.

Mythen und Fakten zur glutenfreien Ernährung

Obwohl die genannten Erkrankungen relativ selten sind, erfreut sich die glutenfreie Ernährung großer Beliebtheit. Viele Menschen versprechen sich davon Vorteile für ihre Gesundheit. Doch stimmt das wirklich? Lassen Sie uns die gängigsten Mythen und Fakten unter die Lupe nehmen.

Mythos 1: Glutenfreie Ernährung ist gesünder

Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass eine glutenfreie Ernährung für Menschen ohne Glutenunverträglichkeit gesünder ist. Im Gegenteil: Viele glutenfreie Produkte enthalten mehr Fett, Zucker und Salz, um den fehlenden Geschmack von Gluten zu ersetzen. Zudem sind sie oft ballaststoffärmer als ihre glutenhaltigen Pendants. Wer also keine Zöliakie oder NCGS hat, sollte auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung setzen - mit und ohne Gluten.

Mythos 2: Glutenfreie Ernährung hilft beim Abnehmen

Auch hier gibt es keinen Beleg dafür, dass der Verzicht auf Gluten automatisch zu Gewichtsverlust führt. Entscheidend für den Gewichtsverlust sind vielmehr der Kaloriengehalt und die Nährstoffdichte der Lebensmittel. Glutenfreie Produkte können sogar genauso viele oder mehr Kalorien enthalten wie ihre glutenhaltigen Alternativen. Wer abnehmen möchte, sollte stattdessen auf ballaststoffreiche, nährstoffreiche Lebensmittel setzen - unabhängig vom Glutengehalt.

Mythos 3: Glutenfreie Ernährung steigert die Leistungsfähigkeit

Auch hier gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass eine glutenfreie Ernährung die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit steigert. Solange keine Glutenunverträglichkeit vorliegt, bringt der Verzicht auf Gluten keinen Vorteil. Wichtiger sind eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und Erholung.

Wann ist eine glutenfreie Ernährung sinnvoll?

Wie wir gesehen haben, ist eine glutenfreie Ernährung für die meisten Menschen nicht notwendig. Allerdings gibt es einige Fälle, in denen der Verzicht auf Gluten durchaus sinnvoll sein kann:

  • Bei Zöliakie: Für Menschen mit Zöliakie ist eine lebenslange, strikte glutenfreie Ernährung unerlässlich, um Beschwerden zu vermeiden und Komplikationen vorzubeugen.

  • Bei Nicht-Zöliakie-Glutenunverträglichkeit (NCGS): Auch hier kann eine glutenfreie Ernährung die Symptome lindern, wenn eine Unverträglichkeit nachgewiesen wurde.

  • Bei Weizenallergie: Betroffene müssen Weizen und andere glutenhaltige Getreidearten meiden, um allergische Reaktionen zu verhindern.

  • Bei Verdacht auf Unverträglichkeit: Wenn Sie Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen nach dem Genuss glutenhaltiger Lebensmittel haben, kann ein Selbstversuch mit einer glutenfreien Ernährung sinnvoll sein. Lassen Sie sich aber in jedem Fall von einem Arzt beraten.

Ansonsten ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung mit und ohne Gluten der beste Weg zu mehr Wohlbefinden. Achten Sie einfach darauf, dass Ihre Mahlzeiten nährstoffreich sind und Sie sich damit wohlfühlen.

Fazit: Glutenfreie Ernährung - weder Allheilmittel noch Teufelszeug

Zusammengefasst lässt sich sagen: Eine glutenfreie Ernährung ist für die meisten Menschen weder notwendig noch besonders gesund. Nur bei nachgewiesener Glutenunverträglichkeit oder Weizenallergie bringt der Verzicht auf Gluten tatsächlich Vorteile. Ansonsten ist eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung mit und ohne Gluten der beste Weg zu mehr Wohlbefinden. Hören Sie also nicht auf Trends, sondern auf Ihren Körper - und lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Arzt beraten.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Jemand hat kürzlich ein gekauft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look

Wählen Sie Optionen

MarktBio.com
Melde dich an für News, Neuheiten 🧪 & exklusive Angebote 🎉📬

Kürzlich angesehen

Option bearbeiten
Benachrichtigung Bei Wieder Verfügbar
this is just a warning
Login
Warenkorb
0 Artikel