Tahini – Nicht nur für Hummus: Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der Sesampaste
Tahini, die cremige Sesampaste, ist weit mehr als nur eine Zutat für den klassischen Hummus. Dieses nährstoffreiche Lebensmittel kann auf vielfältige Weise in der Küche eingesetzt werden und bereichert nicht nur Dips und Aufstriche, sondern auch Salate, Hauptgerichte und sogar Desserts. In diesem Blogbeitrag entdecken wir gemeinsam die Vielseitigkeit von Tahini und lernen, wie wir es in unseren Alltag integrieren können.
Die Wunder der Sesampaste
Tahini ist eine Paste, die aus gerösteten und gemahlenen Sesamsamen hergestellt wird. Sesam ist eine der ältesten Ölpflanzen der Welt und wird seit Jahrtausenden in der Küche verwendet. Tahini ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des beliebten Hummuses, sondern bietet auch viele weitere Vorteile:
-
Nährstoffreich: Tahini ist eine hervorragende Quelle für gesunde Fette, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Calcium, Eisen und Magnesium. Es ist ein wahres Superfood für einen ausgewogenen Ernährungsplan.
-
Vielseitig einsetzbar: Neben Dips und Aufstrichen lässt sich Tahini auch in Saucen, Dressings, Suppen, Hauptgerichten und sogar Desserts verwenden. Die cremige Konsistenz und der nussige Geschmack bereichern eine Vielzahl von Gerichten.
-
Glutenfrei und vegan: Tahini ist natürlicherweise glutenfrei und vegan. Es eignet sich daher perfekt für Menschen mit Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungsweisen.
-
Nachhaltig und umweltfreundlich: Sesam ist eine robuste Pflanze, die mit wenig Wasser auskommt. Der Anbau von Sesam belastet die Umwelt deutlich weniger als viele andere Ölsaaten.
Tahini in der Küche: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Tahini ist weit mehr als nur eine Zutat für Hummus. Lassen Sie sich von den folgenden Ideen inspirieren, wie Sie die Sesampaste in Ihren Küchenalltag integrieren können:
Dips und Aufstriche
Neben Hummus gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, Tahini in Dips und Aufstriche einzubauen. Probieren Sie es zum Beispiel in Baba Ghanoush (Auberginen-Tahini-Dip), Tahini-Joghurt-Dip oder Tahini-Erdnussbutter-Aufstrich.
Saucen und Dressings
Tahini verleiht Saucen und Dressings eine cremige Konsistenz und einen nussigen Geschmack. Verwenden Sie es in Salatdressings, Marinaden, Pestos oder Currysoßen.
Hauptgerichte
Tahini kann auch Hauptspeisen bereichern. Probieren Sie es zum Beispiel in Gemüsepfannen, Reisgerichten, Ofengemüse oder als Zutat in Falafel.
Desserts
Überraschenderweise eignet sich Tahini auch hervorragend für süße Gerichte. Verwenden Sie es in Kuchen, Torten, Mousse oder Eis, um ihnen eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
Smoothies und Shakes
Tahini lässt sich perfekt in Smoothies und Shakes einbauen. Es verleiht ihnen Creme und Nährwerte.
Brotaufstriche
Statt Butter oder Margarine können Sie Tahini auch als gesunde Alternative auf Brot, Brötchen oder Crackern verwenden.
Tahini-Rezepte für den Alltag
Um Ihnen den Einstieg in die Welt der Sesampaste zu erleichtern, haben wir drei leckere Rezeptideen für Sie:
Tahini-Zitronen-Dressing
Zutaten:
- 3 EL Tahini
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Honig
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 2-3 EL Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Dressing über Salate, Gemüse oder Falafel geben.
Tahini-Bananen-Smoothie
Zutaten:
- 1 reife Banane
- 2 EL Tahini
- 200 ml Mandelmilch
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie pürieren.
- Nach Belieben mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder frischen Beeren garnieren.
Tahini-Kekse
Zutaten:
- 120 g Tahini
- 80 g Kokosöl, flüssig
- 80 g Ahornsirup
- 150 g Mehl (z.B. Dinkelmehl)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Tahini, Kokosöl und Ahornsirup in einer Schüssel verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Teelöffelweise Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und ca. 12 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und genießen.
Tahini richtig lagern und verwenden
Damit Tahini seine Qualität und Frische möglichst lange behält, empfehlen wir Folgendes:
- Tahini sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt es bis zu 6 Monate haltbar.
- Vor der Verwendung den Inhalt gut durchrühren, da sich die Sesampaste gerne absetzt.
- Tahini lässt sich gut einfrieren. Portionieren Sie es am besten in kleinen Gläsern oder Eiswürfelformen, um es bei Bedarf auftauen zu können.
- Achten Sie beim Kauf auf Bio-Qualität und meiden Sie Produkte mit Zusatzstoffen.
Mit diesen Tipps können Sie Tahini vielfältig in Ihren Küchenalltag integrieren und von den zahlreichen Vorzügen der Sesampaste profitieren. Lassen Sie sich von den vorgestellten Rezepten inspirieren und entdecken Sie neue Lieblingsgerichte!